trwa ładowanie strony
wczytywanie strony

Wirtschaft

    moderne Wirtschaft

    Wirtschaftliche lage der Woiwodschaft Wielkopolska 

    Die Woiwodschaft Wielkopolska ist eine der wirtschaftlich am weitesten entwickelten Woiwodschaften Polens und belegt landesweit unverändert (nach einer Reihe von statistischen Wirtschaftsindikatoren) den 3. Platz. Sie zeichnet sich durch eine hohe Konzentration des eingesetzten ausländischen Kapitals in der Region und hohe Investitionsausgaben pro Einwohner aus. Die wirtschaftliche Lage der Region ist eine Folge einer ausgewogenen Entwicklung mit einem hohen Grad an Industrialisierung und einem hohen technologischen Niveau. Faktoren, die eine schnelle wirtschaftliche Entwicklung begünstigen, sind nach wie vor das hohe Potenzial des lokalen Humankapitals sowie gute Verkehrsverbindungen, ein gut ausgebautes Geschäftsumfeld und Traditionen der Industrie- und Handelskultur.

    Merkmale der Wirtschaft der Region

    Eine wichtige Rolle bei der dynamischen Entwicklung der Woiwodschaft und der Steigerung ihrer wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit spielt die Wissenschaft, die gemeinsam mit der Wirtschaft und den lokalen Selbstverwaltungen Wielkopolska in eine innovative Region verwandelt, die ihre Wirtschaft auf der Grundlage von Wissen entwickelt. Wielkopolska entwickelt fortschrittliche Technologien, unter anderem in den Bereichen IT, Automobilindustrie und hochspezialisierte Dienstleistungen. Vorgeschlagen wurden auch neue Säulen der regionalen Entwicklung auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen und der Nutzung von Wasserstoff. Die Herausforderungen des Klimawandels und seine wirtschaftlichen und sozialen Folgen sind die Grundlage für die derzeitigen Prozesse zur Umstrukturierung des wirtschaftlichen Potenzials der Region. Die vorrangigen Bereiche für die Entwicklung der Wirtschaft der Region unter dem Gesichtspunkt der Durchführung einer innovationsfördernden Politik bleiben Intelligente Spezialisierungen von Wielkopolska:

    • Biorohstoffe und Lebensmittel für bewusste Verbraucher,
    • Innenräume der Zukunft,
    • Industrie von morgen,
    • Spezialisierte Logistikprozesse,
    • Entwicklung auf der Grundlage von IKT, 
    • Moderne Medizintechnik. 

    Ausgewählte Wirtschaftsindikatoren der Region

    Wirtschaftliche Aktivität der Bevölkerung in der Woiwodschaft Wielkopolska

    Im vierten Quartal 2024 umfasste die Erwerbsbevölkerung 1.690.000 Personen (ein Rückgang um 1,2% gegenüber dem entsprechenden Zeitraum im Jahr 2023).  Die Erwerbsquote betrug 68,3% bei Männern und 52,0% bei Frauen. Die Zahl der Nichterwerbstätigen betrug 1.131.000 (ein Anstieg um 2,4%).

    Bruttoinlandsprodukt

    Größe des BIP (Prognose in % nach Angaben des Statistischen Hauptamtes für 2023): 3 401,6 Mrd. PLN / 852,8 Mrd. USD

    1. Woiwodschaft Masowien - 23,7% (darunter die Hauptstadtregion Warschau: 18,3%)
    2. Woiwodschaft Schlesien - 11,9%
    3. Woiwodschaft Wielkopolska - 9,8% (333,6 Mrd. PLN / 83,6 Mrd. USD);

    Das BIP der Woiwodschaft Wielkopolska ist vergleichbar oder höher als das BIP einer Reihe von EU-Ländern (Bulgarien, Litauen oder Slowenien) und einer Reihe von entwickelten europäischen Regionen (Picardie/Frankreich, Marken/Italien oder Steiermark/Österreich).

    Führende Wirtschaftssektoren - Beitrag zur BWS (Bruttowertschöpfung)

    1. Industrieproduktion und Derivate: 29,3% (der 3. Platz im Land); 

    2. Handel; Reparatur von Kraftfahrzeugen, Transport und Lagerhaltung, Unterkunft und Verpflegung sowie Information und Kommunikation: 28,8% (der 3. Platz im Land);
    3. Dienstleistungen: 22,6% (der 4. Platz im Land);
    4. Finanz- und Versicherungswesen sowie Immobilienmarkt 7,9% (der 3. Platz im Land);
    5. Bauwesen 7,7% (der 3. Platz im Land);

    Einheiten der Volkswirtschaft im REGON-Register (März 2025)

    520.949 Einheiten der Volkswirtschaft (ohne Einzelbetriebe des Agrarsektors, der 3. Platz im Land (nach den Woiwodschaften Masowien und Schlesien)      

    • 96,7% beschäftigen weniger als 10 Mitarbeiter;
    • 96,3% der Unternehmen gehören dem privaten Sektor.

    Anzahl der Handelsgesellschaften: 66,9 Tausend. (der 2. Platz im Land);

    • 86,0% Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften/Gesellschaften mit beschränkter Haftung);
    • 14,0% Personengesellschaften (Partner-, offene Handelsgesellschaften, Kommanditgesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien);
    • Anzahl der Handelsgesellschaften mit ausländischer Kapitalbeteiligung: 6,2 Tausend.

    Durchschnittliche Beschäftigung im Unternehmenssektor (März 2025)

    862,5 Tausend Personen (der 2. Platz im Land nach der Woiwodschaft Masowien)

    Sektoren mit dem höchsten Beschäftigungsniveau:

    • industrielle Verarbeitung (36,2%),
    • Handel; Reparatur von Kraftfahrzeugen (34,7%) sowie
    • Transport und Lagerhaltung (10,4%).

    Sektoren mit dem niedrigsten Beschäftigungsniveau:

    • Bergbau und Gewinnung von Mineralien (0,4%) sowie
    • Immobilienmarkt (0,8% aller Beschäftigten).

    Allgemeine Merkmale der registrierten Arbeitslosigkeit (März 2025)

    die niedrigste in Polen - die Arbeitslosenquote betrug 3,3% (bei einem Landesdurchschnitt von 5,4%).

    Löhne und Gehälter (März 2025 )

    Durchschnittliches Bruttomonatsgehalt im Unternehmenssektor - 8105,56 PLN brutto (der 10. Platz im Land).

    • Wirtschaftszweige mit dem höchsten Lohnniveau:
    1. Information und Kommunikation,
    2. Erzeugung und Lieferung von Strom und anderen Wärmeträgern sowie
    3. Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden.
    • Wirtschaftszweige mit dem niedrigsten Lohnniveau:
    • Unterkunft und Verpflegung. 

    Die allgemeine wirtschaftliche Lage der Region

    Entwicklungstendenzen

    • industrielle Verarbeitung;
    • Information und Kommunikation;
    • Großhandel;
    • Transport und Lagerhaltung.

    Abwärtstrends

    • Unterkunft und Verpflegung;
    • Bauwesen.