Wielkopolska – ein magisches LandDie abwechslungsreiche Landschaft von Wielkopolska regt zur aktiven Erholung an. Die hiesigen Wälder und Seen gehören zu den schönsten in ganz Polen. Touristen werden auch zu den eigens für sie geschaffenen, zahlreichen Landschaftsparks, Wander- und Fahrradwegen eingeladen, wie auch zu vielen zauberhaften, historischen Gutshöfen, kleinen Palästen und Parks, die über die ganze Region verteilt sind. Falls jemand der Meinung sein sollte, dass es zu wenig ist, dann muss er unbedingt die historischen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt der Region – Poznań – besichtigen.
Der Wielkopolska-Bezirk liegt auf dem Flachland des Einzugsgebiets von drei Flüssen: Warthe, Noteć und Prosna. Dank den schönen, an ...
Wielkopolska ist eine der in Polen wirtschaftlich am besten entwickelten Woiwodschaften. Kennzeichnend für Wielkopolska sind die hohe Konzentration des in der Region eingesetzten ausländischen Kapitals sowie die hohen Pro-Kopf-Investitionsaufwendungen. Die wirtschaftliche Lage der Region resultiert aus der ausgewogenen Entwicklung bei einem hohen Niveau der Industrialisierung und einem hohen Technologieniveau. Zu Faktoren, die eine schnelle wirtschaftliche Entwicklung fördern, gehören das hohe Potenzial des lokalen Humankapitals sowie die gute Verkehrsanbindung, das ausgebaute unternehmerische Umfeld und die Traditionen der Industrie- und Handelskultur.In der Woiwodschaft Wielkopolska operieren 448.670 Wirtschaftsträger der Volkswirtschaft (Stand: 31.03.2020), ohne Berücksichtigung der Personen, die landwirtschaftliche Einzelbetriebe führen. Die Mehrzahl der Wirtschaftsträger der Volkswirtschaft entfällt weiterhin auf natürliche Personen, die ...
Wielkopolska: Basis der Kultur
Die Einwohner von Wielkopolska sind für ihr positivistisches Denken bekannt, das von Wirtschaftlichkeit, guter Organisation und Praktizismus geprägt ist. Eine der soliden Grundlagen für die Funktionsweise unserer Region ist die Kultur. Sie inspiriert, lehrt, schafft ein freundliches Ambiente zum Leben. Was die Region Wielkopolska wesentlich von anderen unterscheidet, sind starke lokale Netzwerke, deren Mitglieder nicht nur Empfänger, sondern auch Mitgestalter von kulturellen Ereignissen darstellen. Die Fähigkeiten der Künstler verflechten sich in unserer Region mit schöpferischer Leidenschaft von Laien.
In Wielkopolska finden große kulturelle Veranstaltungen statt, an denen sowohl die Einwohner der Region als auch Gäste aus allen Ecken der Welt teilnehmen. Die größte von ...
Das Wielkopolska Center-Investoren und Exporteure (COIE) ist im Rahmen der Organisationsstruktur des Wirtschaftsdepartements tätig. Es erbringt für Unternehmer unentgeltliche Informationsdienstleistungen im Bereich der Förderung von Außenhandel sowie des Investitionsprozesses in der Woiwodschaft Wielkopolska. Die durch das COIE erbrachten Dienstleistungen stehen allen Unternehmern zur Verfügung, die ihre Tätigkeit in Polen angemeldet haben, und im Falle natürlicher Personen einen Wohnsitz in Polen haben.
Das Hauptziel von COIE ist der Anstieg des Grades der Internationalisierung der polnischen Unternehmen, indem Unternehmern und auch Organisationen von Unternehmervereinigungen der Zugang zu komplexen, qualitativ hochwertigen und unentgeltlichen Informationsdienstleistungen für die Planung, Organisation und Realisierung von Export und/oder Investitionen außerhalb Polens erleichtert wird. Dieses ...
Das Wappen der Wojewodschaft Wielkopolska ist auf rotem Feld der silberne Adler, mit dem goldenen Band auf den Flügeln, dem goldenen rechts gerichteten Schnabel, den goldenen Beinen und der goldenen Binde am Schwanz, der auf rotem Feld auf dem Grundriss des dreieckigen gotischen Wappenschildes platziert ist.
Das Zeichen des Adlers knüpft an die Person des Königs Przemysł II. (1257-1296) und sein majestätisches Siegel aus den Fürstenzeiten an. Das Element des Adlers erschien im Jahre 1290, fünf Jahre vor der Krönung und schon damals war er mit der alten polnischen Dynastie der Piasten gut assoziiert. mehr>>
Ta strona używa plików Cookies. Dowiedz się więcej o celu ich używania i możliwości zmiany ustawień Cookies w przeglądarce. Czytaj więcej...