Das Marschallamt der Woiwodschaft Wielkopolska in Poznan (kurz UMWW) verpflichtet sich, die Barrierefreiheit seiner Website gemäß dem Gesetz vom 4. April 2019 über die digitale Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen sicherzustellen.
Die Barrierefreiheitserklärung gilt für die Website www.umww.pl.
Veröffentlichungsdatum der Website: 21. September 2020 Datum der letzten wesentlichen Aktualisierung: 23. März 2025
Diese Website entspricht teilweise dem Anhang zum Gesetz über digitale Barrierefreiheit vom 4. April 2019 über die digitale Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen aufgrund der Unvereinbarkeiten und Ausschlüsse, die unten aufgeführt sind.
UMWW arbeitet daran, diese Unannehmlichkeiten zu beheben.
Wir haben diese Erklärung auf der Grundlage einer Selbstbewertung anhand der Checkliste zur Prüfung der digitalen Zugänglichkeit der Website v. 2.2 (docx, 0,12MB) erstellt.
Alle Probleme mit der digitalen Zugänglichkeit dieser Website können Sie der Koordinatorin für Barrierefreiheit im Amt Marta Mazurek melden – per E-Mail dostepnosc@umww.pl oder telefonisch unter der Nummer 502 328 214.
Jeder hat das Recht, die digitale Zugänglichkeit dieser Website oder ihrer Elemente zu verlangen.
Geben Sie bei einem solchen Antrag Folgendes an:
Wir beantworten Ihren Antrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach seinem Erhalt.
Sollte diese Frist für uns zu kurz sein, informieren wir Sie darüber. In dieser Mitteilung geben wir Ihnen eine neue Frist bekannt, bis zu der wir die von Ihnen gemeldeten Fehler beheben oder die Informationen in einer anderen Form bereitstellen. Diese neue Frist wird nicht länger als 2 Monate sein.
Sollten wir die digitale Zugänglichkeit der in Ihrer Anfrage angegebenen Website oder Inhalte nicht gewährleisten können, bieten wir Ihnen auf alternative Weise Zugriff darauf an.
Sie können die Nutzung der vorgeschlagenen alternativen Weise für den Zugriff auf die Website/mobile Anwendung oder deren Elemente ablehnen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Reaktion, die Art und Weise, wie wir die Barrierefreiheit sichergestellt haben, oder die vorgeschlagene alternative Lösung unangemessen waren, haben Sie das Recht, eine Beschwerde gegen uns einzureichen.
Beschwerden über mangelnde digitale Zugänglichkeit richten Sie bitte an die Aufsichtsbehörde, d. h. an den Marschall der Woiwodschaft Wielkopolska.
Kontaktmöglichkeiten mit dem Amt zur Einreichung einer Beschwerde:
Sie können diese Situation auch dem Bürgerbeauftragten melden und ihn um Intervention in Ihrer Angelegenheit bitten.
Jeder hat das Recht, ohne Nachweis eines rechtlichen oder tatsächlichen Interesses das Amt über die mangelnde architektonische oder informations- und kommunikationsbezogene Barrierefreiheit zu informieren.
Nur eine Person mit besonderen Bedürfnissen oder ihr gesetzlicher Vertreter hat nach Nachweis eines tatsächlichen Interesses das Recht, einen Antrag auf Gewährleistung der architektonischen oder informations- und kommunikationsbezogenen Barrierefreiheit zu stellen. Auf Antrag der berechtigten Person gewährleistet das Marschallamt der Woiwodschaft Wielkopolska architektonische Zugänglichkeit oder Informations- und Kommunikationszugänglichkeit in der in diesem Antrag angegebenen Form.
Das Marschallamt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. In der Nähe des Gebäudes befinden sich Haltestellen des öffentlichen Verkehrs mit der Bezeichnung „Urząd Marszałkowski”. Das Marschallamt ist mit den Buslinien 168, 169 und 171 erreichbar. Zum Gebäude führen befestigte Zugänge und Rechnungswege für Blinde. Keine Hindernisse für die Zufahrt mit einem Rollstuhl vom Parkplatz zum Eingang des Gebäudes.
Der Haupteingang zum Gebäude befindet sich von der Seite der al. Niepodległości. Die Drehtür und die parallele Druckknopftür für Menschen mit besonderen Bedürfnissen befinden sich auf dem gleichen Niveau wie das Gelände rund um das Gebäude. Der Eingang ist öffentlich zugänglich während der Öffnungszeiten des Amtes d. h. von Montag bis Freitag von 07:30 bis 15:30 Uhr.
Die höheren Stockwerke sind über vier Personenaufzüge mit Sprachansage im Hauptfoyer erreichbar, die für Personen mit besonderen Bedürfnissen angepasst sind. Die Auswahl der richtigen Etage erfolgt über Touchpanels, die sich auf beiden Seiten der vier Aufzüge befinden. Das Bedienfeld des Aufzugs verfügt über eine Taste, die für Personen mit besonderen Bedürfnissen leicht zu bedienen ist.
Auf der Etage 0 und auf den Etagen 2 bis 11 befinden sich behindertengerechte Toiletten, die mit einer Rufanlage (Klingeln) ausgestattet sind. Alle Hygiene- und Sanitärräume auf Ebene 0 sind taktil beschriftet.
Im Erdgeschoss des Gebäudes, gegenüber dem Haupteingang, befindet sich eine Informationsstelle, von einem Mitarbeiter in Gebärdensprache bedient wird und mit einer Induktionsschleife ausgestattet ist. Im ersten Stock befindet sich die Hauptinformationsstelle für Europäische Fonds, die mit einer Induktionsschleife und Zugang zur Online-Übersetzung in Gebärdensprache ausgestattet ist.
Vor der Eingangstür des Gebäudes ist ein TOTUPOINT-Schild angebracht, das den Haupteingang des Marschallamtes der Woiwodschaft Wielkopolska in Poznan kennzeichnet und über die räumliche Aufteilung der Etagen 0 und 1 des Gebäudes informiert. Im Gebäude befindet sich links vom Eingang eine Blindenkarte, die über die räumliche Aufteilung des Gebäudes informiert. Im Hauptfoyer befinden sich Treppen, die zur ersten Etage führen und taktil und kontrastreich gekennzeichnet sind, um blinden und sehbehinderten Menschen das Navigieren zu erleichtern.
Das Marschallamt der Woiwodschaft Wielkopolska in Poznan hat Verfahren für die Evakuierung von Menschen mit Behinderungen entwickelt.
Man kann das Gebäude mit einem Assistenzhund und einem Blindenhund betreten.
Am Gebäude an der ul. św. Barbary wurden zwei öffentlich zugängliche kostenlose Parkplätze für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ausgewiesen. Bei voller Auslastung wenden Sie sich bitte an den Sicherheitsdienst des Gebäudes unter der Telefonnummer, die an der Fassade gegenüber den Parkplätzen angegeben ist.
Der Gebäudekomplex an der al. Niepodległości 16/18, 61-713 Poznan ist mit Bus und Straßenbahn erreichbar. Um den genauen Standort zu finden, klicken Sie bitte auf den Link.
Der Eingang für Kunden und Mitarbeiter zum Gebäudekomplex ist der Haupteingang im Gebäude A. Die Eingänge B und C sind vorübergehend geschlossen. Vor den Gebäuden A und C verläuft ein Fußgängerweg entlang der Straße, der mit Leitlinien gekennzeichnet ist.
Wenn man senkrecht von der Straße abbiegt, gelangt man auf einen Platz mit fünf Bäumen und Grünflächen. Weiter gibt es 6 kontrastreich markierte Stufen. Auf der linken Seite befindet sich eine Auffahrt mit Handläufen. Vor dem Gebäude selbst gibt es eine weitere Treppe (6 Stufen). Die erste und die letzte Stufe sind kontrastiert markiert. Man kann die Treppe umgehen, indem man nach links in Richtung des Parkplatzes des Amtes an der Seitenwand des Gebäudes abbiegt. Der Eingang vom Parkplatz zum Treppenabsatz, der zur Eingangstür führt, ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Der Treppenabsatz ist auch über 6 Stufen aus erreichbar von der ul. Ojca Honoriusza Kowalczyka. Die erste und die letzte Stufe sind kontrastiert markiert.
Die Türen im Gebäude A sind verglast, mit kontrastreichen Warnstreifen gekennzeichnet und öffnen sich automatisch. Hinter der Tür befindet sich ein Maneuervorraum. Auf der linken Seite befindet sich ein Pförtnerhaus. Durch die zweite verglaste Tür, die mit kontrastreichen Warnstreifen gekennzeichnet ist, gelangt man automatisch in den Vorraum, in dem sich rechteckige Säulen befinden (3 links und 3 rechts).
Im Foyer auf der rechten Seite befindet sich eine Informationsstelle, an die Sie sich nach dem Betreten des Gebäudes wenden können. Ein Mitarbeiter der Informationsstelle wird sich mit einem Mitarbeiter der entsprechenden Organisationseinheit in Verbindung setzen. Die Kundenbedienung erfolgt an einem dafür vorgesehenen Ort. Im Foyer auf der rechten Seite befinden sich 2 behindertengerechte Aufzüge. Vom Foyer führt eine Treppe mit Handläufen auf beiden Seiten zum Zwischengeschoss und zu den oberen Stockwerken.
In den Gebäuden A und C befinden sich auch Treppenhäuser und Aufzüge (im Verbindungsgang zwischen den Gebäuden B und C gibt es einen behindertengerechten Aufzug). Die Kunden können sich über Verbindungsgänge zwischen den Gebäuden bewegen (Gebäude A und B – durch die Eingangshalle und auf 5 Etagen, Gebäude B und C – im Erdgeschoss und auf 3 Etagen).
In den Verbindungsgängen B und C im Erdgeschoss und im 1. Stock gibt es keine architektonischen Barrieren, im 2. und 3. Stock gibt es Treppen. An den Treppen gibt es Plattformen für Menschen mit Behinderung. Die Plattformen sind gekennzeichnet und mit einer Gebrauchsanweisung ausgestattet. Keine Rampe vorhanden. Im Durchgang zwischen den Gebäuden B und C befindet sich ein behindertengerechter Aufzug.
Zwischen den Verbindungsgängen im Gebäude befinden sich auf jeder Etage Glastüren, die mit kontrastreichen Warnstreifen gekennzeichnet sind.
Die Toilette für Menschen mit Behinderung befindet sich im Erdgeschoss im Flur und im 1. Stock im Zwischengeschoss. In der Toilette im Erdgeschoss befindet sich ein Wickeltisch.
Induktionsschleifen befinden sich an der Informationsstelle im Foyer, im Sitzungssaal, im Wappensaal, und im Raum 132.
Keine Markierungen für Blinde TOTUPOINT. Bei den Aufzügen und an den Eingängen zu den Toiletten im Foyer und im Zwischengeschoss befinden sich Beschriftungen in Blindenschrift.
Ein ruhiger Serviceraum für Menschen mit besonderen Bedürfnissen befindet sich im Foyer des Gebäudes A an der Informationsstelle.
Man kann das Gebäude mit einem Assistenzhund betreten.
Entlang der Straßen neben den Gebäuden gibt es öffentliche Parkplätze mit Plätzen für Menschen mit Behinderungen.
Das Amt ist mit Bus und Straßenbahn erreichbar. Um den Ort genau zu lokalisieren, klicken Sie auf die Karte
Das Gebäude ist ein Kulturdenkmal. Es hat 6 Stockwerke (Keller, Erdgeschoss, Etagen 1 bis 3, Dachgeschoss). Das Gebäude ist deutlich gekennzeichnet.
Der Haupteingang zum Gebäude befindet sich von der Seite der ul. Kościuszki. Der Eingang zum Gebäude befindet sich auf derselben Ebene wie das Gelände rund um das Gebäude. Zum Gebäude führen befestigte Zugänge und Rechnungswege. Eingang durch automatisch öffnende Türen. Die Tür wird mit dem rechten Flügel geöffnet, die Möglichkeit des automatischen Öffnens des linken Flügels durch Drücken der Taste am Türpfosten.
Die Eingangstür zum Gebäude öffnet sich automatisch. Hinter der Eingangstür befindet sich ein Vorraum, in dem sich das Pförtnerhaus befindet. Zum Gebäude führen, vom Parkplatz und vom Eingang von der Seite der ul. Kościuszki, horizontale Markierungen.
Die Barrierefreiheit auf der 1. Etage für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ist durch eine Plattform gewährleistet.
Die oberen Stockwerke sind für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.
In der 1. Etage befindet sich eine Toilette für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
In dem Pförtnerhaus befindet sich eine tragbare Induktionsschleife.
Es gibt weder ein TOTUPOINT-System noch eine Blindenschriftkarte. Beschriftung der Treppengeländer zum Obergeschoss in Blindenschrift.
Das Gebäude ist mit optisch-akustischen Rauchmeldern ausgestattet. Das Marschallamt der Woiwodschaft Wielkopolska in Poznan verfügt über erarbeitete Verfahren zur Evakuierung für Menschen mit Behinderungen
Vor dem Gebäude gibt es einen Parkplatz für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Entlang der Straße, an der sich das Gebäude befindet, gibt es öffentlich zugängliche Parkplätze, darunter auch für Menschen mit Behinderung.
Das Amt ist mit der Straßenbahn erreichbar. In kurzer Entfernung vom Gebäude befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle an der al. Marcinkowskiego (ca. 250 m).
Zum Gebäude führen befestigte Wege. Der Haupteingang zum Gebäude befindet sich von der Seite der ul. Piekary. Die Türen öffnen sich automatisch, haben keine Schwellen und befinden sich auf dem gleichen Niveau wie das Gelände um das Gebäude herum. Die Türen sind verglast und mit Kontrastband beklebt, damit sie für sehbehinderte Menschen gut sichtbar sind. Der Eingang ist von Montag bis Freitag von 06:00 bis 18:00 Uhr öffentlich zugänglich.
Im Gebäude gibt es eine Toilette für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die sich im 1. Stock befindet. Der Zugang zu dieser Toilette ist stufenlos. Die Toilette ist mit einer Reihe von Annehmlichkeiten ausgestattet, wie z. B. Haltegriffen, Schaltern in geeigneter Höhe, Seifenspender und Papierhandtuchspender, einer entsprechend geformten Waschbecken und einer verstellbaren Spiegelhalterung. Zur Erhöhung der Sicherheit wurde die Toilette zusätzlich mit einem Alarmknopf mit akustischem und optischem Signal ausgestattet. Die übrigen Hygiene- und Sanitärräume sind nicht an die Bedürfnisse der Menschen mit körperlichen Behinderungen angepasst, da sie sich auf Zwischengeschossen mit steilen Treppen befinden.
An der Eingangstür befindet sich eine Gebäudeschutzstelle, an der eine Induktionsschleife installiert ist.
Im Gebäude befinden sich 2 Personenaufzüge. Die Aufzugtasten (sowie im Inneren des Aufzugs) sind für Blinde gut erkennbar gekennzeichnet und geben eine Sprachausgabe für die jeweilige Etage. Die Treppenkanten auf jeder Etage (erste und letzte Stufe) sind mit kontrastierendem Klebeband markiert.
Für Evakuierungszwecke sind akustische und optische Signale in den Verkehrswegen vorgesehen.
Am Gebäude befindet sich ein kleiner Parkplatz mit 6 Stellplätzen, der dem Verwalter des Gebäudes (WZGKiAM) gehört und keine ausgewiesenen Stellplätze für Menschen mit Behinderungen hat. Nebenan befinden sich zwei private Parkplätze.
Ta strona używa plików Cookies. Dowiedz się więcej o celu ich używania i możliwości zmiany ustawień Cookies w przeglądarce. Czytaj więcej...