MAREK WOŹNIAK Geboren am 5. März 1960 in Kalisz.
Ausbildung Er ist Absolvent des Jan-Kanty-Lyzeums Nr. 3 in Poznań und der Archäologie an der Fakultät für Geschichte der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań. Außerdem absolvierte er ein postgraduales Studium der Territorialen Selbstverwaltung an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań und ein postgraduales Studium für Lokalpolitik und -verwaltung an der Fakultät für Soziologie der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań.
Berufliche Laufbahn In den Jahren 1990-1994 war er Sekretär der Gemeinde Suchy Las und von Dezember 1994 Bevollmächtigter des Woiwoden von Poznań für das System der Öffentlichen Aufträge und Chefredakteur des Wielkopolska Bulletins der Öffentlichen Aufträge. In dieser Zeit arbeitete er als Hochschullehrer mit dem Amt für Öffentliche Aufträge in Warschau zusammen. Seit Juli 1998 leitete er als Bevollmächtigter für den Aufbau des Landkreises Poznań das Bezirksamt in Poznań. Gleichzeitig war er in den Jahren 1994-1998 Ratsmitglied der Gemeinde Suchy Las. Im Jahre 1998 wurde er in den Rat des Landkreises Poznań und in den Vorstand des Landkreises Poznań gewählt. Von 2002 bis Oktober 2005 war er Stellvertretender Landrat des Landkreises Poznań.
Im Oktober 2005 übernahm er die Funktion des Marschalls der Woiwodschaft Wielkopolska, die er ununterbrochen seit sechs Amtszeiten innehat. Bei den Kommunalwahlen im April 2024 wurde er Abgeordneter des Landrates der Woiwodschaft Wielkopolska von der Liste der Koalicja Obywatelska und bekam unter den Abgeordneten die meisten Stimmen (47.492).
Seit Februar 2011 ist er Mitglied des Vorstands der Union der Woiwodschaften der Republik Polen, derzeit als Vizepräsident.
Tätigkeit im Europäischen Ausschuss der Regionen Seit Februar 2006 ist er Mitglied des Europäischen Ausschusses der Regionen in Brüssel. In den Jahren 2010 bis 2012 war er stellvertretender Vorsitzender COTER-Ausschusses und im September 2012 wurde er - per Akklamation - zum Vorsitzenden dieses Ausschusses gewählt. Diese Funktion hatte er bis Dezember 2014 inne.
Seit April 2008 ist er Vorsitzender der polnischen Delegation im Europäischen Ausschuss der Regionen. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender des Europäischen Ausschusses der Regionen und Mitglied des Präsidiums dieses Organs.
Für seine öffentliche Aktivität wurden ihm unter anderem folgende Auszeichnungen verliehen:
Ta strona używa plików Cookies. Dowiedz się więcej o celu ich używania i możliwości zmiany ustawień Cookies w przeglądarce. Czytaj więcej...